
Entschleunigt wandern, also einen bequemen Spaziergang, etwa eine Stunde, dient der Entspannung und fördert das Immunsystem. Spaziergänge können der Entspannung, der Erholung oder der beobachtenden und gedankenvollen Muße dienen.
Oder einfach wegen der Sonne, der frischen Luft, Bewegung und zum „Tapetenwechsel“ spazieren gehen. Manche Orte mit touristischer Bedeutung, Kurorte und Seebäder, haben Promenaden, auf denen man spaziert (promeniert oder flaniert).
In Kurorten wurden hierfür eigens Rundwege angelegt, die Spaziergänge genannt wurden. Das langsame Gehen war ein wichtiger Bestandteil der Trinkkur.
Werbung: Amazon: Produkte: Wandern
Werbung: Amazon: Bücher: Wandern
Werbung: Amazon: Bücher: Spaziergänge
Wandern ohne Gepäck
Viele Tourismusverbände bieten mehrtägige Touren an, bei denen das Gepäck der Wanderer gegen einen gewissen Aufpreis von Hotel zu Hotel transportiert wird. Häufig ist dies eine kreisförmige Route innerhalb eines bestimmten Gebietes (z. B. Schwarzwald, Pfälzer Wald, Fränkische Schweiz, Harz usw.). Man kann sich auch auf eigene Faust eine Route zusammenstellen und bei den in Frage kommenden Hotels anfragen, ob der Gepäcktransport übernommen wird.
Werbung: Amazon: Bücher: Wandern ohne Gepäck
Werbung: Amazon: Bücher: Schwarzwald
Werbung: Amazon: Bücher: Pfälzer Wald
Werbung: Amazon: Bücher: Fränkische Schweiz
Werbung: Amazon: Bücher: Harz
Themenwanderwege
binden Ziele gemeinsamen Interesses aneinander, etwa die Walserwege oder der Kulturweg der Alpen. Auch Erinnerungswege, wie der Sentiero della Pace entlang der Alpenfront des Ersten Weltkriegs, sind in diesem Kontext zu sehen.
Ein Themenwanderweg (auch: Themenweg oder thematischer Wanderweg) ist ein Wanderweg mit einem Oberthema, das entweder die Region benennt (wie z. B. der Saar-Hunsrück-Steig) oder auf lokale oder regionale Besonderheiten hinweist (Fränkischer Rotweinwanderweg, Main Wanderweg, Märchenlandweg).
Hidden Highlights: Was fällt beim bequemen Laufen in der Umgebung besonders auf? Denkmäler, Brunnen. Historische und kulturelle Gebäude? Oder beispielsweise im Wald, im Park oder den Fluss entlang, aber auch in Geschäftsvierteln der Stadt als Flaneur oder zum Schaufensterbummel spazieren.
Wandern soll auch das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen stärken, Knochen, Gelenke und Bänder ebenso wie Immunsystem und Atemwege. Zudem habe es positive Auswirkungen auf die Psyche durch den Abbau von Stresshormonen und die vermehrte Ausschüttung des Glückshormons Serotonin und den Glücksbotenstoff Dopamin.
Spazierengehen und dabei spielerisch die Umgebung entdecken: Welche Pflanzen, Blüten, Blätter, Früchte und Tiere, Singvögel, Schmetterlinge, lassen sich erkennen bzw. bestimmen. Eventuell auch ein Foto machen und zu Hause mittels Apps und spezialisierte Webseiten die eigenen Ergebnisse überprüfen.
Werbung: Amazon: Bücher: Walserwege
Werbung: Amazon: Bücher: Kulturweg der Alpen
Werbung: Amazon: Bücher: Sentiero della Pace
Werbung: Amazon: Bücher: Saar-Hunsrück-Steig
Werbung: Amazon: Bücher: Fränkischer Rotweinwanderweg
Werbung: Amazon: Bücher: Märchenlandweg
Werbung: Amazon: Bücher: Wandern in der Stadt
Werbung: Amazon: Bücher: Wandern im Wald
Werbung: Amazon: Bücher: Wandern am Fluss
Werbung: Amazon: Bücher: Wandern im Park
Amazon: Bücher: Herz- Kreislauferkrankungen
Werbung: Amazon: Bücher: Gelenke heilen (Arthrose)
Werbung: Amazon: Bücher: Lunge und Atemwege
Werbung: Amazon: Bücher: Glückshormone
Werbung: Amazon: Bücher: Gelenke
Werbung: Amazon: Bücher: Natur bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Pflanzen bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Blüten bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Blätter bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Bäume bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Früchte bestimmen
W erbung: Amazon: Bücher: Tiere bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Singvögel bestimmen
Werbung: Amazon: Bücher: Schmetterlinge bestimmen
Wikipedia Kategorie: Wandern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wandern
Wikipedia Kategorie: Wanderweg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wanderweg
Wkipedia Kategorie:Fußverkehr nach Ort (Wandern):
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fußverkehr nach Ort
Wikipedia Wandern Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandern
Wikipedia Flaneur Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flaneur
Wikipedia Gehen Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehen
Wikipedia Spaziergang Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spaziergang
Wikipedia Kanuwandern Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanuwandern
Wikipedia Geocaching Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
Wikipedia Höhlenwandern Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Höhlenwandern
Wikipedia Trekking Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trekking
Wandern ohne Gepäck – Wanderreisen komfortabel:
https://www.wandern.de/inspiration/wandern-ohne-gepäck
Wandern ohne Gepäck für Anfänger | AbenteuerWege Reisen:
https://www.abenteuerwege.de/wanderreisen/anfänger
Wanderbares Deutschland:
https://www.wanderbares-deutschland.de
Deutscher Tourismusverband (DTV):
https://www.deutschertourismusverband.de
Wikipedia Themenwanderweg Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Themenwanderweg
Vintagebuch Info:
Traumpfade – Jubiläumsausgabe:
27 Premium-Rundwege am Rhein, an der Mosel und in der Eifel
von Ulrike Poller (Autor)
Wolfgang Todt (Autor)
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: Idee-Media
(14. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3942779432
Werbung: Bei Amazon informieren
oder gebraucht kaufen
Buchzitat: Wo Wanderträume wahr werden:
Die Traumpfade am Rhein,
an der Mosel und
in der Eifel
gehören zu den beliebtesten und besten Premium-Rundwanderwegen Deutschlands.
Vier von 26 tragen den Titel Deutschlands Wanderweg des Jahres. 2017 feiern die ersten Traumpfade bereits den 10. Geburtstag und das Genusswandern statt Kilometerfressen ist beliebter denn je.
Stille und Schönheit von Natur und Landschaft stehen hoch im Kurs.
Jeder Traumpfad garantiert höchste Qualität und ist nach dem anspruchsvollen Standard des Deutschen Wanderinstituts geprüft und ausgezeichnet.
Auf diesen Wegen werden Wanderträume wahr: Der Jubiläumsband führt als praktische Pocket-Ausgabe übersichtlich und informativ zu den 26 Traumpfaden und enthält zusätzlich den Themenweg Streuobstwiesenweg.
Gegliedert nach leichten, mittelschweren und anspruchsvollen Touren stellt die Sonderausgabe ausführlich und mit zahlreichen Fotos die Wege und die schönsten Abstecher, Aussichtspunkte und Einkehrmöglichkeiten vor.
Detailkarten und Höhenprofile machen Vorbereitung und Anfahrt einfach, zur elektronischen Navigation gibt es GPS-Daten.
Buchzitat Ende
.
Bitte beachten Sie
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema für Erwachsene. Die angeführten Empfehlungen gelten nicht für Kinder, Schwangere und Stillende. Das Thema dient keinesfalls der Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.
Wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
In eigener Sache:
Noch eine Anmerkung: Von Amazon.de erhalte ich bei einem erfolgreichen Verkauf über diese Webseite (Vintagebuch.de) einen kleinen Werbekostenzuschuss und zum anderen erhalten Sie die aufgeführten Bücher auch über den örtlichen Buchhandel.
Seitenübersicht:
A. Einleitung: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
B. Quellen / Wikipedia: http://www.vintagebuch.de/b-quellverzeichnis-immunsystem-staerken/
C. Waldbaden: http://www.vintagebuch.de/markante-und-alte-baumexemplare-waldbaden/
01. Acker-Schachtelhalm: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
02. Cashewkerne: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
03. Galgant: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
04. Kalmus: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
05. Lauch: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
06. Odermennig: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
07. Rhabarber: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
08. Safran: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
09. Tausendgüldenkraut: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
10. Wacholder: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
Themenübersicht (Immunsystem)
Vitamin B12: wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems
Vitamin C / Ascorbinsäure: Der Bedarf an Vitamin C wird zum Teil sehr kontrovers gesehen
Vitamin D: Das Sonnenvitamin. Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und fördert den Knochenaufbau
Organuhr (TCM): Jedes Organ seine Arbeitszeiten und Ruhezeiten, Energiekreislauf
Pilze sind beliebte Nahrungsmittel: Steinpilz und Pfifferling, Champignon, Shiitake und Austern-Pilz
Wandern (Wandern Light), Wandern ohne Gepäck, Themen-Wanderwege: Entschleunigt wandern