Waldbaden kann gegen psychische Stressbelastungen, Depressionen und sogar Burnout helfen. Bei einem Waldspaziergang werden Stoffe eingeatmet, mit denen Pflanzen untereinander Botschaften austauschen, diese werden Terpene genannt und stärken das Immunsystem, können demnach vor chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt schützen.
Wichtig dabei ist es entschleunigt die Natur mit allen Sinnen zu erleben, bewusst zu atmen und die unterschiedlichsten Gerüche in sich aufnehmen. Ein wirksamer Waldspaziergang beginnt anfangs mit etwa einem halben Tag. Mehr als vier Stunden muss später ein bewusster Spaziergang im Wald nicht dauern.
Werbung: Amazon: Bücher: Waldbaden
Werbung: Amazon: Bücher: Depressionen
Werbung: Amazon: Bücher: Burnout
Werbung: Amazon: Bücher: Herzinfarkt
Vintagebuch Seite zum Thema Waldbaden
Wikipedia Kategorie: Wald
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wald
Wikipedia Deutscher Wald Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher Wald
Wikipedia Waldpädagogik Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldpädagogik
Wikipedia Haus des Waldes Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus des Waldes
Tourismustrend Waldbaden – Mein Therapeut, der Baum:
https://www.spiegel.de/reise/aktuell/Tag des Waldes
Waldbaden: Spring! Waldbaden als Medizin:
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2018/03/waldbaden-natur-heilung
Waldbaden Definition:
http://www.waldbaden.org/definition-waldbaden
Achtsamkeitstraining im Wald: Fünf Tipps zum Waldbaden (Presse)
https://www.baysf.de/presseinfo/achtsamkeitstraining im Wald
Ausflugsziele Wald in Bayern:
https://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps
Vintagebuch Info:
Das kleine Buch vom Waldbaden:
In Balance durch die Kraft der Natur
von Bettina Lemke
Taschenbuch: 144 Seiten
Scorpio Verlag
(20. April 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3958031661
Werbung: Bei Amazon informieren
oder gebraucht kaufen
Buchzitat: Wie wäre es, wenn es einen Ort gäbe, an dem wir jederzeit Gesundheit tanken können, Entspannung, Kraft, ein langes Leben und noch vieles mehr?
Die Wissenschaft hat bestätigt, was Naturfreunde schon immer wussten:
Der Wald tut uns gut.
Beim Aufenthalt unter den Bäumen werden Körper und Immunsystem gestärkt, Stresshormone abgebaut, Optimismus und positive Gefühle gefördert.
Japanische Ärzte haben den klassischen Waldspaziergang zu einer anerkannten Stress-Management-Methode weiterentwickelt, die Genuss und Therapie auf wunderbare Weise verbindet:
Shinrin Yoku, zu Deutsch Waldbaden, erobert auch den Westen im Sturm. Bettina Lemke zeigt uns mithilfe von vielen praktischen Übungen, die von Achtsamkeit über Aromatherapie und Barfußgehen bis zur Suche eines Kraftplatzes reichen, wie wir uns für die heilende Kraft der Natur öffnen.
»Das kleine Buch vom Waldbaden« gehört in die Tasche jedes Waldspaziergängers und ist ein wunderschönes Geschenk für alle, denen wir Glück und Gesundheit wünschen.
Buchzitat Ende
.
Bitte beachten Sie
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema für Erwachsene. Die angeführten Empfehlungen gelten nicht für Kinder, Schwangere und Stillende. Das Thema dient keinesfalls der Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.
Wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
In eigener Sache:
Noch eine Anmerkung: Von Amazon.de erhalte ich bei einem erfolgreichen Verkauf über diese Webseite (Vintagebuch.de) einen kleinen Werbekostenzuschuss und zum anderen erhalten Sie die aufgeführten Bücher auch über den örtlichen Buchhandel.
Seitenübersicht:
A. Einleitung: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
B. Quellen / Wikipedia: http://www.vintagebuch.de/b-quellverzeichnis-immunsystem-staerken/
C. Waldbaden: http://www.vintagebuch.de/markante-und-alte-baumexemplare-waldbaden/
01. Acker-Schachtelhalm: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
02. Cashewkerne: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
03. Galgant: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
04. Kalmus: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
05. Lauch: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
06. Odermennig: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
07. Rhabarber: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
08. Safran: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
09. Tausendgüldenkraut: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
10. Wacholder: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
Themenübersicht (Immunsystem)
Vitamin B12: wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems
Vitamin C / Ascorbinsäure: Der Bedarf an Vitamin C wird zum Teil sehr kontrovers gesehen
Vitamin D: Das Sonnenvitamin. Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und fördert den Knochenaufbau
Organuhr (TCM): Jedes Organ seine Arbeitszeiten und Ruhezeiten, Energiekreislauf
Pilze sind beliebte Nahrungsmittel: Steinpilz und Pfifferling, Champignon, Shiitake und Austern-Pilz
Wandern (Wandern Light), Wandern ohne Gepäck, Themen-Wanderwege: Entschleunigt wandern