
Heiter bis wolkig – alles über die beliebteste Sendeminute der Tagesschau.
„Und jetzt das Wetter“ – wenn dieser Satz in der ARD-Tagesschau zu hören ist, steigt die Aufmerksamkeit der Fernsehzuschauer noch einmal deutlich an. Und das bereits seit sechzig Jahren:
… und jetzt das Wetter:
Die beliebteste Minute der Tagesschau
von Silke Hansen
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
166 Fotos und Abbildungen
Delius Klasing Verlag
(28. Februar 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3667118295
Gebundenes Buch 19,90
Amazon Bestseller Nr. 1 in Geologie
zur Verlagsinfo
… und jetzt das Wetter
von Silke Hansen
Aus dem Inhalt:
Wie alles anfing
– die Historie des Tagesschauwetter
Das Azorenhoch und alles andere,
was man über das Wetter wissen sollte
– wie das Wetter entsteht
Die Entstehung einer Wettervorhersage
– gar nicht so einfach
Ein Blick hinter die Kulissen
– so kommt das Wetter heute in die Tagesschau
Buchzitat: Seit dem 1. März 1960 wird der Wetterbericht der erfolgreichsten Nachrichtensendung Deutschlands beim Hessischen Rundfunk produziert.
Während damals noch der Deutsche Wetterdienst seine Vorhersagen per Motorradkurier ins Studio brachte, sorgen heute hauseigene Meteorologen, Redakteure und Grafiker für dreidimensionale Wetterfilme und anschauliche Temperaturkarten.
Wie es die beliebteste Wettervorhersage des deutschen Fernsehens so weit gebracht hat, verrät Silke Hansen, Leiterin des *ARD-Wetterkompetenzzentrums. In einer Mischung aus Sachbuch, Lesebuch und Bildband beantwortet sie alle Fragen rund um das Wetter und wie es in die Wohnzimmer kommt.
♦ Wie alles anfing – die Historie des Tagesschau-Wetters von 1960 bis heute
♦ Wie Wetter entsteht – die Grundlagen der Meteorologie
♦ Wie das Wetter heute in die Tagesschau kommt – ein Blick hinter die Kulissen des quotenstärksten Nachrichtenformats im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Das unterhaltsamste Sachbuch seit Beginn der Wetteraufzeichnung …
♦ Wie entstehen Wolken?
♦ Was ist das Azorenhoch?
♦ Ab wann wird eine Unwetterwarnung ausgegeben?
In leicht verständlichen Texten und vielen anschaulichen Grafiken vermittelt Ihnen dieses Sachbuch das nötige Basiswissen zum Thema Wetter in all seinen Facetten.
Kurzweilige und informative Texte laden auch an regnerischen Tagen zum Lesen ein, und integrierte QR-Codes sorgen für das passende Rahmenprogramm mit Filmausschnitten von früher und heute.
Lernen Sie mehr über Hochs und Tiefs,
Regen und Sonnenschein sowie
Wolkenarten und Co.,
und tauchen Sie ein in ein Stück deutsche Fernsehgeschichte!
Schon während ihres Studiums arbeitete Silke Hansen Ende der 1980er Jahre als „Wetterwoman“ beim Radiosender SWF 3. Mit ihrem Studienabschluss wechselte sie 1992 als Wettermoderatorin zum FernsehsenderSüdwest 3, vier Jahre später in die Wetterredaktion des Hessischen Rundfunks.
Seit 2000 ist Silke Hansen deren Leiterin und verantwortet das Wetter der ARD (z. B. Mittagsmagazin, Tagesschau). Über viele Jahre hinweg hat sie Motorsportteams in Wetterfragen beraten (z. B. 2001–2003 BMW Williams in der F1).
*ARD-Wetterkompetenzzentrum
Startschuss am 1. Januar 2020
Hessischer Rundfunk startet ARD-Wetterkompetenzzentrum
Nach nur zehn Monaten Vorbereitungszeit startet der Hessische Rundfunk (hr) am 1. Januar 2020 das ARD-Wetterkompetenzzentrum Frankfurt. Ab dann wird die gesamte Fernsehwetterberichterstattung für Das Erste, Tagesschau 24, den WDR sowie den hr im Funkhaus am Dornbusch hergestellt. Dazu kommen noch weitere Fernsehwetterberichte für NDR, SWR und RBB.
Die bekannten ARD-Wettergesichter Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke und Donald Bäcker präsentieren das Wetter ab 1. Januar in Frankfurt, sie wechseln dafür zum Hessischen Rundfunk.
Das „Wetter vor acht“, das Wetter in den „Tagesthemen“, das sich am 1. Januar in einem neuen Design zeigt, sowie Vorhersagen in WDR Fernsehen, NDR Fernsehen, SWR Fernsehen und RBB Fernsehen kommen zukünftig allesamt vom hr.
Video: Startschuss für das neue ARD-Wetterkompetenzzentrum
Es gibt Neuigkeiten: Am 1. Januar fällt der Startschuss für das neue ARD-Wetterkompetenzzentrum. Ab dann kommen alle Wettersendungen für @DasErste vom hr. Auch viele Dritte Programme werden dann aus #Frankfurt beliefert. https://t.co/KXudHbrYqL
— hr Pressestelle (@hrPresse) December 11, 2019
Video: ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt
Gelungener Start für das #Tagesthemen #Wetter in @DasErste. Gestern Abend kam es erstmals aus dem neuen ARD-Wetterkompetenzzentrum in #Frankfurt. Zum Jahresbeginn gab es auch ein neues Design. Die Sendung zum Nachschauen: https://t.co/Sq6v5jMsEC pic.twitter.com/r45vN7A2SI
— hr Pressestelle (@hrPresse) January 2, 2020
Video: Einblick in die Wetterredaktion (Autorin Silke Hansen)
Heute Abend um 19:30 Uhr gibt Autorin Silke Hansen im Rahmen unserer #LeiderNichtLeipzig Events einen kurzen Einblick in die Wetterredaktion.
Zur Einstimmung bereits jetzt ein kurzer Blick in die Redaktion und das Buch 🌦#LeiderNichtLeipzig #lbm2020 #wetter #tagesschau pic.twitter.com/MDXkIRFpFN
— DeliusKlasing (@DeliusKlasing) March 12, 2020
Siehe auch Vintagebuch Seite: Jury gibt 15 Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 bekannt / #LeiderNichtLeipzig – dafür aber Bielefeld, Frankfurt und Utrecht