Die 1920er Jahre sind eine wahre Explosion an Kunst und Kultur. Nach den Verheerungen des Ersten Weltkriegs kommt es ab 1924 zu einem wirtschaftlichen Aufschwung.
Ein grandioses Stück Weltgeschichte in atemberaubenden Bildern und mitreißenden Texten:
The Roaring Twenties
von Detlef Berghorn und Markus Hattstein
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Abbildungen: 100 Illustrationen, farbig
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
(31. Oktober 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3806240245
Gebundenes Buch 25,00 EUR
zur Verlagsinfo
The Roaring Twenties
von Detlef Berghorn und
Markus Hattstein
im Buch blättern
The Roaring Twenties
von Detlef Berghorn und
Markus Hattstein
Buchzitat: In den Metropolen der Welt, allen voran
Berlin,
New York,
Shanghai,
Tokio,
Paris und
Wien,
findet eine Feier des Lebens ohnegleichen statt:
Art Déco,
Surrealismus,
Dada,
Jazz,
Charleston
den kulturellen Ausdrucksmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Die zwanziger Jahre werden geprägt durch
radikale Kunst-Experimente,
Homosexualität,
die Modedroge Kokain,
Prohibition und
gesellschaftliche Neuerungen wie das
Frauenwahlrecht.
Im Bildband The Roaring Twenties lassen Detlef Berghorn und Markus Hattstein die berühmt-berüchtigte Zeit der 1920er Jahre wieder auferstehen:
Gesellschaft,
Kunst,
Unterhaltung und
Politik:
das prägte die Roaring Twenties
Eine Reise um die Welt:
Von New York und Chicago über Paris,
London und Berlin nach Shanghai und
Tokio bis nach Moskau
Mode und Kunst fachen den gesellschaftlichen Aufbruch an:
Dada, Jazz, Kabarett und Varieté sprengen alle Fesseln
Ein Stück Weltgeschichte in atemberaubenden Bildern
Zwischen Exzess und Zerfall:
Die wilde Welt der 1920er Jahre
Die zwanziger Jahre sind eine Zeit der Gegensätze:
Dekadenz und Aufklärung,
Vergnügen und Verfall,
Eskapismus und rasanter Fortschritt
stehen nebeneinander. Bis heute übt diese Zeit eine ungeheure Faszination aus.
Die schwarze Entertainerin Josephine Baker,
Alfred Döblins Großstadtroman Berlin Alexanderplatz und
Fritz Langs futuristischer Film Metropolis
sind der Inbegriff des Lebensgefühls der Roaring Twenties.
Doch die Goldenen Zwanziger dauerten nur kurz:
1929 setze ihnen die Weltwirtschaftskrise und
der aufkommende Totalitarismus ein Ende.
Fazit: Werfen Sie einen Blick in die Vergnügungstempel und Tanzklubs, lassen Sie sich von der Mode der 1920er Jahre betören und tauchen Sie in die schillernde Welt der Stars und Gangster,
Stilikonen und
Flapper Girls ein!
Detlef Berghorn studierte Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft und wurde 2018 promoviert. Er arbeitet als Historiker und Redakteur in Hannover und Berlin.
Markus Hattstein, geboren 1961, studierte Philosophie, Soziologie, Katholische Theologie und Vergleichende Religions- und Islamwissenschaften und arbeitet heute als freier Schriftsteller und Lektor in Berlin.
The Roaring Twenties
von Detlef Berghorn und Markus Hattstein