
Nüsse oder Nussfrüchte: Nüsse stabilisieren den Zuckerwert, unterstützen die Gefäße und mindern das Risiko für Magenkrebs und Prostatakrebs sowie für Infarkte. In einer klinischen Studie aus dem Jahre 1990 wurde durch täglichen Verzehr von 100 g Mandeln nach vier Wochen eine zwölfprozentige Senkung des Blutcholesterinspiegels erreicht.
Weitere Studien, in denen geringere Mengen oder andere Nüsse, wie Walnüsse, Erdnüsse oder Macadamianüsse verzehrt wurden, zeigten vergleichbare Effekte.
Es ist nicht abschließend geklärt, von welchen Inhaltsstoffen neben den ungesättigten Fettsäuren die positiven gesundheitlichen Auswirkungen der Nuss herrühren. Wegen des hohen Fettgehalts sollte weiterhin beachtet werden, wie sich der Verzehr von Nüssen auf die Energiebilanz auswirkt:
Unter der Energiebilanz versteht man in der Ernährungslehre die Differenz zwischen Energiezufuhr und Energiebedarf eines Menschen. Wird mehr Energie zugeführt als verbraucht, so ist die Energiebilanz positiv. Wird dagegen weniger Energie aufgenommen als verbraucht, ist sie negativ. Bei positiver Energiebilanz nimmt man zu, bei negativer ab.
In ihrer Gesamtheit enthalten Nüsse das wasserlösliche Vitamin B1, das im Körper für den Kohlenhydratstoffwechsel verantwortlich ist. Weitere Inhaltsstoffe sind ungesättigte Fettsäuren, hochwertige pflanzliche Eiweiße, Fette, leicht verwertbare Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Weiterhin enthalten Nüsse Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Niacin, essentielle Aminosäuren, Fluor, Eisen, Kupfer, Magnesium, diverse B-Vitamine sowie Vitamin A, C, D und E. Des Weiteren Zucker, Linolsäure, Linolensäure, Mangan und Folsäure.
Werbung: Amazon: Produkte: Nüsse
Werbung: Amazon: Bücher: Nüsse
Wikipedia Nüsse (Nussfrucht) Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nussfrucht
https://de.wikipedia.org/wiki/Cashew
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdnuss
https://de.wikipedia.org/wiki/Macadamia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandel
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte Walnuss
Vintagebuch Info
Nutze die Heilkraft der Nüsse, Kerne, Körner und Samen:
Mit besonderen Erfahrungen aus der ostfriesischen Volksmedizin
von Karl-Heinz Peper
Taschenbuch: 190 Seiten
Verlag: Isensee, Florian
(17. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3730812693
Werbung: Bei Amazon informieren
oder günstiger gebraucht kaufen
Buchzitat: Karl-Heinz Peper, geboren am 28.12.1958 in Spols, einem kleinen ostfriesischen Geestdorf, wuchs auf einem Bauernhof auf und ist seit 1992 als Heilpraktiker tätig. Peper lernte schon früh von seiner Mutter den Umgang mit Heilpflanzen.
Peper sammelte alles über die ostfriesische Volksmedizin und schrieb darüber sein erstes Buch. Titel, Lexikon der Ostfriesischen Natur- und Volksheilkunde erschienen im Isensee Verlag Oldenburg.
Darunter fand er auch einzelne Anwendungen mit Nüssen und Samen. Er begann nun nachzuforschen und bekam mehr Informationen über die Heilkraft von Nüssen und Samen.
Er trug dieses Wissen zusammen und sammelte damit über mehrere Jahre Erfahrungen an seinem eigenen Körper und in seiner Praxis.
Über mehrere Jahre entstand so das hier vorliegende Buch als wertvolle Ergänzung zur bislang bekannten Pflanzenheilkunde.
Peper gibt regelmäßig Kurse, Seminare und bietet auch eine neunmonatige Ausbildung zum Kräuterkundigen an.
Buchzitat Ende
.
Bitte beachten Sie
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema für Erwachsene. Die angeführten Empfehlungen gelten nicht für Kinder, Schwangere und Stillende. Das Thema dient keinesfalls der Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.
Wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
In eigener Sache:
Noch eine Anmerkung: Von Amazon.de erhalte ich bei einem erfolgreichen Verkauf über diese Webseite (Vintagebuch.de) einen kleinen Werbekostenzuschuss und zum anderen erhalten Sie die aufgeführten Bücher auch über den örtlichen Buchhandel.
Seitenübersicht:
A. Einleitung: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
B. Quellen / Wikipedia: http://www.vintagebuch.de/b-quellverzeichnis-immunsystem-staerken/
C. Waldbaden: http://www.vintagebuch.de/markante-und-alte-baumexemplare-waldbaden/
01. Acker-Schachtelhalm: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
02. Cashewkerne: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
03. Galgant: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
04. Kalmus: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
05. Lauch: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
06. Odermennig: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
07. Rhabarber: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
08. Safran: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
09. Tausendgüldenkraut: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
10. Wacholder: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
Themenübersicht (Immunsystem)
Vitamin B12: wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems
Vitamin C / Ascorbinsäure: Der Bedarf an Vitamin C wird zum Teil sehr kontrovers gesehen
Vitamin D: Das Sonnenvitamin. Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und fördert den Knochenaufbau
Organuhr (TCM): Jedes Organ seine Arbeitszeiten und Ruhezeiten, Energiekreislauf
Pilze sind beliebte Nahrungsmittel: Steinpilz und Pfifferling, Champignon, Shiitake und Austern-Pilz
Wandern (Wandern Light), Wandern ohne Gepäck, Themen-Wanderwege: Entschleunigt wandern