Maxi-Rock
Wenn sich Superstars zu einem Team zusammentun, so muss das nicht unbedingt gut gehen. Es kann aber auch der Beginn einer furiosen Erfolgsgeschichte sein. Ein Paradebeispiel dafür
bietet die Musikwelt mit der legendären Band „Led Zeppelin“:
Led Zeppelin – Alle Songs
von Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin
Übersetzung: Sarah Pasquay und Melanie Köpp
Originaltitel: Led Zeppelin La Totale
Gebundene Ausgabe: 607 Seiten
421 farbige Fotos und Abbildungen
ISBN-13: 978-3667118066
Format: 21.7 x 27.7 cm
Delius Klasing Verlag
(2. Oktober 2020)
Gebundenes Buch 59,90 €
zur Verlagsinfo
Led Zeppelin – Alle Songs
Buchzitat: „Led Zeppelin“: Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin setzen im Delius Klasing Verlag die Reihe der Kompendien der Pop-Ikonen fort.
Das bedeutet: eine Led-Zeppelin-Enzyklopädie mit über 600 Seiten Bandgeschichte, allen Songs, jeder Menge Bilder, wie sie die Welt noch nicht gesehen oder längst vergessen hat, dazu die Vorgeschichten zu den Songs, Detailwissen satt zu sämtlichen Produktionen und den großen Konzerten, Hintergrundinfos und Anekdoten.
Die komplette Bandgeschichte also findet sich hier, von den Pionierjahren mit Jimmy Page, der angetreten war, die „Yardbirds“ neu zu beleben, bis hin zum Absturz der „Bleizeppeline“, der kein finaler war, denn viermal formierte die Gruppe sich nach ihrer Auflösung neu.
Und Jimmy Page war stets dabei.
Ein Dutzend Jahre, von 1968 bis 1990, haben der Gruppe gereicht, um der Rockmusikwelt ihren unvergänglichen Stempel aufzudrücken. Zwölf Jahre mit regelmäßig wechselnden Formationen, mit immer wieder neuen Stilen: vom Hardrock über Progressive Rock zu Heavy Metal, versetzt mit Folk-Elementen.
Dazu auch Blues und Funk, wie der wohl bekannteste Song „Stairway to Heaven“ eindrucksvoll zeigt. Diese Hymne der Rockgeschichte war übrigens nie in den Charts, weil sie nicht als Single erschienen war ‒ außer auf den Philippinen.
Wenige Bands waren erfolgreicher als Led Zeppelin, und bei wenigen gab es mehr Fluktuation, weswegen die einzelnen Phasen entsprechend den Albumtiteln durch römische Ziffern von I bis IV unterschieden werden.
Ein Riesenregister erleichtert den Zugang zu dem fulminanten Denkmal für eine Band, die Epoche gemacht hat.
Fazit: In „Led Zeppelin – Alle Songs“ zeichnen die Musikjournalisten Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin Song für Song die Erfolgsgeschichte der britischen Kultband nach: