Kochen, Backen und Braten gehören zu den ältesten Kulturtechniken. Im Laufe der Jahrtausende entwickelten sich eine wunderbare Kochkunst und Rezepte, die man zunehmend in Büchern festzuhalten anfing.
Genussvolles Ostbayern:
Kulinarische Geschichten und raffinierte Rezepte
von Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern
Battenberg Gietl Verlag GmbH
SüdOst-Verlag;
(15. September 2021)
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN-13: 978-3955877804
Gebundenes Buch 19,90 €
zur Verlagsinfo
Genussvolles Ostbayern
im Buch blättern
Genussvolles Ostbayern
Aus dem Inhalt:
Marita A. Panzer
Vorwort
Der Appetit kommt beim Lesen und Essen
Hilde Artmeier
Paris, Rio, New York, Kallmünz
Rezept: Vanillekipferl
Edith Maria Ascher
Schlesische Weihnachts-Tunke
Rezept: Schlesische Weihnachts-Tunke
Fabian Bader
Von zwei Brücken
Rezept: Blaukraut (nicht Rotkohl)
Wolfgang Burger
Wieder mal in Berching
Rezept: Schweinemedaillons in Champignon-Sahnesoße
Marie-Anne Ernst
Kartoffelsalattrauma
Rezept: Garantiert traumafreier Kartoffelsalat
Colin Goldner
„Dass’ der Sau graust“
Vegan Revolution auf der Passauer Herbstdult
Rezept: Veganer Leberkäs
Wolf Hamm
Der Klosterschmarrn
Rezept: Klosterschmarrn
Elfi Hartenstein
Der große Fang
Rezept: Hechtenkraut
Ingrid Kellner
Suppennudeln
Rezept: Suppennudeln
Gabriele Kiesl
Von alten Gewohnheiten und rätselhaften Fundstücken
Rezept: Fuchsenfouda
Julia Kathrin Knoll
Das Lächeln der Kaiserin
Rezept: Gänseleberpasteten mit Champignons
Angela Kreuz
Neulich im Supermarkt
Rezept: Halloumi-Burger mit Grillgemüse
Carola Kupfer
Henkersmahlzeit
Rezept: Wärmende Tomatensuppe
Anne Lienert
Operation Apfelstrudel
Rezept: Apfelstrudel
Oliver Machander
Onkel Ambos
Rezept: Schweinsbraten auf altböhmische Art
Gabriel Maier
Vier Bratwürscht für ein Halleluja!
Rezept: Bauernseufzer mit Sauerkraut
Marita A. Panzer
Marzipanrosen
Rezept: Marzipantorte
Sabine Rädisch
Der Bruchpilot
Rezept: Oma Ellis Kürbissuppe
Claudia H. Spelic
Geburtstagsüberraschung
Rezept: Zwiebelkuchen
Rolf Stemmle
Eine alte Speis’ – mit Zauber?
Rezept: Oberpfälzer Bröselschmarrn
Thyra Thorn
Der Knödelwurf
Rezept: Semmelknödel
Horst Vocks
Höllbach
Rezept: Krebssuppe einfach
Ingrid Werner
Heimat
– oder warum es für Niederbayern wirklich schwer ist,
es bis nach München zu schaffen
Rezept: Böfflamott
Das Inhaltsverzeichnis soll Ihnen beweisen, dass Sie hier ein wirklich außergewöhnliches Rezeptbuch erwerben. Neben einer wirklich raffinierten Rezeptsammlung kaufen Sie bisschen Frohsinn für die Seele.
Buchzitat: In diesem etwas anderen kulinarischen Buch des VS Ostbayern haben 23 Autorinnen und Autoren ihre Lieblingsgerichte und kulinarischen Vorlieben niedergeschrieben.
Vom Bröselschmarrn bis zum Böfflamot, vom Fuchsnfouda bis zum Flusskrebs, vom Vanillekipferl bis zum veganen Leberkäse: vielfältigste Gerichte erwarten Sie im Buch Genussvolles Ostbayern.
Und als Beilage: heitere bis spannende Geschichten rund um’s Essen!
Gepostet von Battenberg Gietl Heimat am Samstag, 2. Oktober 2021
Der VS ist der Berufsverband für Schreibende, d. h. für SchriftstellerInnen jeglicher Art und jeglichen Genres sowie für literarische ÜbersetzerInnen. 1969 gegründet, hat er derzeit ca. 4000 Mitglieder bundesweit, in der Region Ostbayern sind es 55 Mitglieder. Der VS vertritt auf Bundesebene die Interessen der Schreibenden bzw. der UrheberInnen. Er nimmt Stellung, wenn die literarische Freiheit durch Zensur, Unterdrückung oder Gewalt bedroht ist oder die Rechte der AutorInnen betroffen sind.
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist Mitglied in ver.di, um mit gewerkschaftlicher Hilfe die soziale Lage der VS Mitglieder zu verbessern und beruflichen Rechtsschutz zu gewähren. Die Regionalgruppe VS Ostbayern fördert in gemeinsamen Veranstaltungen, Lesungen und Veröffentlichungen die Professionalität der Mitglieder. Regelmäßige Zusammenkünfte sollen der Vereinzelung der Schreibenden entgegenwirken, Kollegialität und Solidarität fördern.
👨🍳 Das etwas andere Kochbuch🍴
23 Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverband Ostbayern haben ihre…
Gepostet von Battenberg Gietl Heimat am Samstag, 18. September 2021
x