Bohemian Rhapsody ist ein biographisches Filmdrama von Bryan Singer, das am 31. Oktober 2018 in die deutschen Kinos kommen soll… Bohemian Rhapsody, der Film erzählt die Geschichte der legendären britischen Band Queen. Freddy Mercury[…]
Kategorie: Filme die man gesehen haben sollte
FLASHDANCE – Das Original, ab 17. Oktober 2018 in ausgewählten Kinos. Die 80er Jahre können wieder aufleben. Remember: FLASHDANCE
DER Disco-Klassiker der 80er Jahre kehrt zurück auf die Tanzfläche… äh große Kinoleinwand! Fiebern Sie mit, wenn Jessica Beals in ihrer Paraderolle als Alex in „Flashdance“ für ihren Traum kämpft und sich in Michael Nouris[…]
Das Mädchen Rosemarie mit Nina Hoss und Heiner Lauterbach: Spielfilm auf 3sat, Freitag, 22. Juni 2018 um 20.15 Uhr oder als DVD günstig kaufen
Das Mädchen Rosemarie mit Nina Hoss & Heiner Lauterbach: Spielfilm auf 3sat, Freitag, 22. Juni 2018 um 20.15 Uhr oder als DVD günstig kaufen … Das Mädchen Rosemarie Zitat: Im Frankfurt der 1950er-Jahre[…]
Loriots Ödipussi. Spielfilmdebüt von und mit Vicco von Bülow und Evelyn Hamann. Begleitmaterial zum Spielfilm im hr Fernsehen
“Loriots Ödipussi” ist das hinreißend komische Spielfilmdebüt von und mit Vicco von Bülow an der Seite der kongenialen Evelyn Hamann … Der 56-jährige Junggeselle Paul Winkelmann, Chef eines Möbel- und Dekorationsgeschäfts, lebt trotz eigener Wohnung[…]
TV Filmtipp: The Green Mile. Dreistündiges, packendes Gefängnis-Drama nach Stephen King
TV Filmtipp: The Green Mile. Dreistündiges, packendes Gefängnis-Drama nach Stephen King … The Green Mile ist eine 1999 erschienene Literaturverfilmung der gleichnamigen Romanreihe von Stephen King. Frank Darabont drehte den für vier Oscars nominierten Film nach seinem[…]
Traumwelten: Ein Leben von David Lynch. Er schreibt erstmals über sein Leben für die Kunst, seine Freundschaften mit Weltstars
Traumwelten: Ein Leben von David Lynch. Er schreibt erstmals über sein Leben für die Kunst, seine Freundschaften mit Weltstars … Zitat: In seinen Memoiren schreibt David Lynch, der Autor und Regisseur von Klassikern wie[…]
Göttinnen der Leinwand: Grace Kelly, Romy Schneider, Audrey Hepburn – sie sind die großen Stars der Filmgeschichte
Göttinnen der Leinwand: Grace Kelly, Romy Schneider, Audrey Hepburn – sie sind die großen Stars der Filmgeschichte. Von Millionen verehrt, bis heute. Doch ist da alles Gold, was glänzt? Wie war ihr Leben wirklich? […]
Ku’damm 59 ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm über den Aufbruch der Jugend am Ende der 1950er Jahre
Ku’damm 59 ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm über den Aufbruch der Jugend am Ende der 1950er Jahre … Der dreiteilige Film wurde erstmals am 18., 19. und 21. März 2018 im Zweiten Deutschen Fernsehen als[…]
Lust am Krimi. Krimi- oder Thriller, TV-Krimi, TV-Serien, Krimis im Kino. Was fasziniert am Krimi und wieviel Realität steckt in der Fiktion
Lust am Krimi. Krimi- oder Thriller, TV-Krimi, TV-Serien, Krimis im Kino. Was fasziniert am Krimi und wieviel Realität steckt in der Fiktion … Deutschland im Krimifieber. Jedes vierte verkaufte Buch ist ein Krimi. Keine Stadt[…]
Suchers Welt: Film: 49 leidenschaftliche Empfehlungen von C. Bernd Sucher. Der Autor stellt in diesem Band seine persönlichen Favoriten der Filmgeschichte vor
Suchers Welt: Film: 49 leidenschaftliche Empfehlungen von C. Bernd Sucher. Der Autor stellt in diesem Band seine persönlichen Favoriten der Filmgeschichte vor … Zitat: Herausragende Filme, großes Kino – bei der Flut an bewegten Bildern, die[…]
Filmtipp: Es geschah am hellichten Tag. ARTE Ausstrahlung: Sonntag, 18. Februar um 20:15 Uhr, 96 Min. Der Hausierer Jacquier findet im Wald eine Leiche
Filmtipp: Es geschah am hellichten Tag. ARTE Ausstrahlung: Sonntag, 18. Februar um 20:15 Uhr, 96 Min. Der Hausierer Jacquier findet im Wald eine Leiche … Zitat: Der Hausierer Jacquier findet im Wald eine Leiche. Auf[…]
Cotton Club: Harlem 1928. Ein Jazztrompeter rettet einem Gangsterboss im Cotton Club das Leben, verliebt sich aber ausgerechnet in dessen Freundin, DVD-Tipp
Cotton Club: Harlem 1928. Ein Jazztrompeter rettet einem Gangsterboss im Cotton Club das Leben, verliebt sich aber ausgerechnet in dessen Freundin, DVD-Tipp … Zitat: Harlem, 1928: Gangsterboss Dutch Schultz ist Stammgast in Harlems “Cotton Club“.[…]
Dieter Wedel ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor mit vielen Auszeichnungen. Wedel unter öffentlicher Anklage: Hat der Regisseur genötigt, gequält, vergewaltigt
Dieter Wedel ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor mit vielen Auszeichnungen. Wedel unter öffentlicher Anklage: Hat der Regisseur genötigt, gequält, vergewaltigt … Dieter Wedel wurde als Dietrich Wedel am 12. November 1939 oder – nach eigenen Angaben –[…]
Fürst der Dunkelheit: Horrormeister John Carpenter zum 70. Mörder, Monster, Marsgeister: Schock-Regisseur John Carpenter lehrte die Welt das Gruseln
Fürst der Dunkelheit: Horrormeister John Carpenter zum 70. Mörder, Monster, Marsgeister: Schock-Regisseur John Carpenter lehrte die Welt das Gruseln Zitat: Schock-Regisseur John Carpenter lehrte die Welt das Gruseln. Jetzt wird der Meister des Horrors 70[…]
Kästner und der kleine Dienstag. Der junge Autor Erich Kästner reüssiert in den Berliner Roaring Twenties mit politischen Gedichten und wird ein Star des Feuilletons. Aus einer Laune heraus schreibt er ein Kinderbuch: Emil und die Detektive
Kästner und der kleine Dienstag. Der junge Autor Erich Kästner reüssiert in den Berliner Roaring Twenties mit politischen Gedichten und wird ein Star des Feuilletons. Aus einer Laune heraus schreibt er ein Kinderbuch: Emil und die[…]
Kulissen des Kultkinos: Auf den Spuren von Harry Potter. Eine Reise durch ein sagenhaftes Schottland. Die Geschichte von Harry Potter beginnt in Edinburgh
Kulissen des Kultkinos: Auf den Spuren von Harry Potter. Eine Reise durch ein sagenhaftes Schottland. Die Geschichte von Harry Potter beginnt in Edinburgh. Die Dokureihe macht sich auf zu spektakulären Drehorten legendärer Filme, deren Kulissen teils[…]
Kirk Douglas: Sein Filmdebüt hatte Kirk Douglas 1946 in dem Film Die seltsame Liebe der Martha Ivers. Heute feiert der Hollywood-Star feiert heute seinen 101. Ehrentag. Alles Gute zum Geburtstag, Kirk Douglas
Kirk Douglas: Sein Filmdebüt hatte Kirk Douglas 1946 in dem Film Die seltsame Liebe der Martha Ivers. Heute feiert der Hollywood-Star feiert heute seinen 101. Ehrentag. Alles Gute zum Geburtstag, Kirk Douglas! Kirk Douglas (*[…]
Das Piano. Filmdrama aus dem Jahr 1993 von Regisseurin Jane Campion. Die stumme Witwe Ada McGrath ist eine leidenschaftliche Klavierspielerin…
TV-Tipp: Arte, 20:15 Uhr: Das Piano (Originaltitel The Piano) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1993 von Regisseurin Jane Campion, die auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen spielen Holly Hunter, Harvey Keitel und Sam Neill.[…]
Stephen Kings Es ist ein zweiteiliger Fernseh-Horrorfilm aus dem Jahr 1990, der auf dem Roman Es von Stephen King basiert
Heute im Werbefernsehen, 20:15 bis 22:20, 22.00 bis 0:35 Uhr: Stephen Kings Es. Stephen Kings Es ist ein zweiteiliger Fernseh-Horrorfilm aus dem Jahr 1990, der auf dem Roman Es von Stephen King basiert. Handlung Die[…]
Das Tribunal ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Gregory Hoblit. Der Film beruht auf einer literarischen Vorlage des Autors John Katzenbach
Im Werbefernsehen läuft heute, 20:15 bis 22:50 Uhr Das Tribunal. Das Tribunal ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Gregory Hoblit. Der Film beruht auf einer literarischen Vorlage des Autors[…]
1942: Michael Curtiz’ Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman in den Hauptrollen hat seine Premiere im Hollywood Theatre in New York
1942: Michael Curtiz’ Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman in den Hauptrollen hat seine Premiere im Hollywood Theatre in New York. Handlung Casablanca während des Zweiten Weltkriegs: Frankreich ist von der deutschen Wehrmacht erobert[…]
Das schaffen wir schon: Angela Merkel, die Politik und der Film Kino und Politik, in Deutschland
“Das schaffen wir schon”: Angela Merkel, die Politik und der Film Kino und Politik, in Deutschland keine einfache Beziehung. Vor allem, wenn es um aktuelle Politik und noch aktive Politiker geht. Ein DW-Blick auf Komödien und[…]
Romanverfilmung: Das Parfum, Patrick Süskind, Regisseur: Tom Tykwer
Das Parfum Die Romanverfilmung eines der erfolgreichsten deutschen Bücher überhaupt. Das Kino brauchte 20 Jahre, um Patricks Süskinds Millionenseller “Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders” fürs Kino zu adaptieren. Regisseur Tom Tykwer bekam[…]
Romanverfilmung: Er ist wieder da, Tim Vermes, Filmregisseur David Wnendt
Er ist wieder da Drei Jahre lagen zwischen Erscheinen der Buchsensation von “Er ist wieder da” und der Verfilmung. Autor Tim Vermes und auch Filmregisseur David Wnendt schafften etwas, was man in Deutschland viele[…]
Verfilmung: In Zeiten des abnehmenden Lichts, Eugen Ruge, Regisseur: Matti Geschonneck
In Zeiten des abnehmenden Lichts Die Verfilmung des Romans “In Zeiten des abnehmenden Lichts” (2017) erschien relativ kurz nach Veröffentlichung des Buches (2011). Die Kinoadaption erwies sich als Glücksfall. Der Roman wurde 2009 mit dem Alfred-Döblin-Preis,[…]
Romanverfilmung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum, verfilmt von Volker Schlöndorff
Die verlorene Ehre der Katharina Blum 1975, zwei Jahre vor dem “Deutschen Herbst”, als RAF-Terror die Tagespolitik bestimmte, verfilmte Volker Schlöndorff gemeinsam mit Margarethe von Trotta den Roman “Die verlorene Ehre der Katharina Blum”.[…]
Romanverfilmung: Bernhards Schlinks Roman Der Vorleser
Der Vorleser Dass ein erfolgreiches Buch auch eine geglückte Verfilmung nach sich zieht, ist eher die Ausnahme – vor allem, wenn das Buch ein schwieriges Thema aufgreift. Bernhards Schlinks Roman “Der Vorleser” behandelte die[…]
Literaturverfilmung: Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
Im Westen nichts Neues Als herausragendes Beispiel für eine geglückte Literaturverfilmung aus der Frühzeit des Tonfilms gilt “Im Westen nichts Neues”. Der Amerikaner Lewis Milestone verfilmte 1930 den Anti-Kriegsroman des Deutschen Erich Maria Remarque[…]
Romanverfilmung: Luchino Visconti, Tod in Venedig
Tod in Venedig 1971 überraschte der damals schon 65-jährige italienische Regiegroßmeister Luchino Visconti mit einer kongenialen Romanverfilmung. Viscontis “Tod in Venedig” traf den erzählerischen Tonfall der Thomas-Mann-Novelle sehr genau. Die Filmversion mit Hauptdarsteller Dirk[…]
Großes Kino: Die besten Filme aller Zeiten von Andrew Heritage. Die 100 besten und einflussreichsten Filme der Geschichte im Porträt
Großes Kino: Die besten Filme aller Zeiten von Andrew Heritage. Die 100 besten und einflussreichsten Filme der Geschichte im Porträt Die 100 besten und einflussreichsten Filme der Geschichte im Porträt – Von der[…]
Verfilmungen: Adaptionen der Werke von Agatha Christie. Eine kleine Film-Werkschau
Verfilmungen: Adaptionen der Werke von Agatha Christie. Eine kleine Film-Werkschau. 1928 Die Abenteuer G.m.b.H. (nach der Vorlage Ein gefährlicher Gegner) Carlo Aldini als Tommy und Eve Gray als Tuppence Beresford 1931 Alibi Austin Trevor als[…]
ITV-Krimiserien nach Agatha Christie. Eine kleine Film-Werkschau. Detektei Blunt, Agatha Christie’s Poirot & Miss Marple
ITV-Krimiserien nach Agatha Christie. Eine kleine Film-Werkschau. Detektei Blunt, Agatha Christie’s Poirot & Miss Marple Detektei Blunt von Agatha Christie ab 1980 1983–1984 Detektei Blunt () Agatha Christie’s Poirot ab 1980 1989–2013 Agatha Christie’s[…]
Filmtipp: Der Fuhrmann des Todes (Originaltitel: Körkarlen) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes schwedisches Filmdrama aus dem Jahr 1921
Filmtipp: Der Fuhrmann des Todes (Originaltitel: Körkarlen) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes schwedisches Filmdrama aus dem Jahr 1921. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle der schwedischen Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf. Eine Umfrage unter schwedischen Filmkritikern[…]
Panzerkreuzer Potemkin. Mobilisierung der Träume. Stummfilm-Klassiker. Uraufführung am 21. Dezember 1925 im Moskauer Bolschoi-Theater
Panzerkreuzer Potemkin. Mobilisierung der Träume. Stummfilm-Klassiker. Uraufführung am 21. Dezember 1925 im Moskauer Bolschoi-Theater. TV-Filmtipp: ARTE, am 8. November, 22:40 bis 1:00 Uhr. Der große Dokumentarfilm verfolgt die technischen und politischen Utopien der letzten 100[…]
Forrest Gump ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung von Regisseur Robert Zemeckis aus dem Jahr 1994. 6 Oscars & 3 Golden Globes
Forrest Gump ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung von Regisseur Robert Zemeckis aus dem Jahr 1994. Sie basiert, mit erheblichen Abweichungen, auf dem gleichnamigen Roman von Winston Groom und wurde mit insgesamt sechs Oscars und drei Golden[…]
Happy Birthday: Trabi. Spielfilm Go Trabi go auf MDR. Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist über die Alpen nach Neapel
Happy Birthday: Trabi. Spielfilm Go Trabi go auf MDR. Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist über die Alpen nach Neapel Zitat: Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist[…]
1984. Literaturverfilmung mit Richard Burton & Suzanna Hamilton. Regie: Michael Radford. ARTE, 0:50 Uhr
1984. Literaturverfilmung mit Richard Burton & Suzanna Hamilton. Regie: Michael Radford. ARTE, 0:50 Uhr Anno 1984: Nach einem Atomkrieg ist die Welt in drei riesige Staaten geteilt. Der omnipräsente “Große Bruder” ist Führer des Überwachungsstaates[…]
TV-Tipp: Wall Street. Bud Fox, ein strebsamer, junger Börsenmakler, will das schnelle Geld machen. ARTE 20:15 Uhr & DVD-Übersicht
TV-Tipp: Wall Street. Bud Fox, ein strebsamer, junger Börsenmakler, will das schnelle Geld machen. ARTE 20:15 Uhr New York City, 1985: Der junge Bud Fox hat sein Studium beendet und versucht sich nun als Börsenmakler.[…]
Dracula: Die wahre Geschichte der Vampire. Wie der Vampirmythos in die Welt kam und wann die erste “Vampirepidemie” ausbrach. Bram Stoker & Co.
Dracula: Die wahre Geschichte der Vampire. Wie der Vampirmythos in die Welt kam und wann die erste “Vampirepidemie” ausbrach. Bram Stoker & Co. Vampire sind in und für die junge Generation gehören sie zum Alltag:[…]
Feuchtgebiete: Verfilmung des Romans Feuchtgebiete von Charlotte Roche
Die 18-jährige Helen ist ein sehr ungewöhnliches Mädchen. Hygiene ist ihre Sache nicht, dafür aber das lustvolle Experimentieren mit Körpersäften jeder Art. Als sie wegen einer Operation ins Krankenhaus kommt, sieht Helen endlich ihre Chance[…]
Filmtipp: Die verlorene Ehre der Katharina Blum mit Angela Winkler und Mario Adorf, Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Filmtipp: Die verlorene Ehre der Katharina Blum mit Angela Winkler und Mario Adorf, Deutsches Filmmuseum Frankfurt Zitat: Nach einem Faschingsball verbringt die fröhlich-sympathische Katharina Blum eine Nacht mit einem jungen Mann, der als Bundeswehrdeserteur von[…]
Filmtipp: Der Philosoph mit Johannes Herrschmann und Adriana Altaras, Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Der Philosoph mit Johannes Herrschmann und Adriana Altaras Für die Lesung aus seinem ersten Buch ‘Die Liebe zur Weisheit – Eine Anleitung zum Denken’ will sich Georg Hermes neu einkleiden. In einem exklusiven Herrengeschäft lernt[…]
1920. 30. Oktober. In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt
Der Scheich (Originaltitel: The Sheik) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1921 von George Melford mit Rudolph Valentino in der Titelrolle. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von E. M. Hull. Der Film wurde[…]
1920. 21. Januar. In New York City hat der Charles-Chaplin-Film The Kid seine Premiere
The Kid, in Deutschland auch bekannt als Der Vagabund und das Kind, ist eine US-amerikanische Stummfilm-Tragikomödie von Charlie Chaplin aus dem Jahre 1921. Die Hauptrollen übernehmen Charlie Chaplin, Edna Purviance sowie Jackie Coogan, der durch[…]
1920. 27. November. Der Mantel-und-Degen-Held Zorro wird erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro gezeigt
27. November 1920: Der Degenfilmheld Zorro von Fred Nibl erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film von United Artists und macht den die Hauptrolle spielenden Schauspieler[…]
1927. 10. Januar. Berlin. Ufa. Mord in Metropolis. Krimi von Robert Baur
Robert Baur Mord in Metropolis Kriminalroman 374 S. / 12 x 20 cm / Paperback Februar 2014 ISBN 978-3-8392-1546-3 Verlags-Info zum Buch: Gmeiner-Verlag Filmreifer Krimi Robert Grenfeld ermittelt in Neubabelsberg Fünf Millionen Reichsmark, 310 Drehtage,[…]