Nackt unter Wölfen ist ein antifaschistischer DDR-Spielfilm von Frank Beyer aus dem Jahr 1963. Die Inszenierung des „VEB DEFA-Studio für Spielfilme Babelsberg“, künstlerische Arbeitsgruppe (KAG)
Weiterlesen
Buchtipps: erLESENes / Bullet-Journal & Bucket List
Nackt unter Wölfen ist ein antifaschistischer DDR-Spielfilm von Frank Beyer aus dem Jahr 1963. Die Inszenierung des „VEB DEFA-Studio für Spielfilme Babelsberg“, künstlerische Arbeitsgruppe (KAG)
WeiterlesenEberhard August Franz Ewald „Hardy“ Krüger (* 12. April 1928 in Berlin-Wedding; † 19. Januar 2022 in Palm Springs, Kalifornien) war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher,
WeiterlesenDer neueste Titel aus der Reihe Marburger Schriften zur Medienforschung befasst sich mit dem deutsch-türkischen Kino als Kategorie und beginnt Ende der 1990er Jahre mit
WeiterlesenFilmjahr 2020/2021: Lexikon des internationalen Films – Chronik, Analysen, Berichte Filmjahr 2020/2021 Lexikon des internationalen Films Berichtsjahr: 2020 Erscheinungsjahr: 2021 Schüren Verlag (1. März 2021)
WeiterlesenFriedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke verliehen. Digitalministerin Judith Gerlach: „Einsatz für Toleranz und Völkerverständigung ist heute wichtiger denn je“ Die für Filmförderung zuständige
WeiterlesenErinnerung: Bowling for Columbine. Dokumentarfilm von Michael Moore. Anlass: Tatort Supermarkt im US-Bundesstaat Colorado tötet ein Schütze am 22. März 10 Menschen https://t.co/97inUfT08N — Boulder
WeiterlesenHello, Dolly! ist ein Musical mit der Musik und den Gesangstexten von Jerry Herman; das Buch schrieb Michael Stewart. Das Musical produzierte David Merrick, Regie
WeiterlesenBibel TV zeigt die Realverfilmung des kroatischen Kinderbuchklassikers „Die Abenteuer des kleinen Schuhmachers Lapitch“ Hamburg (ots). Die deutsche Free-TV-Premiere des Films läuft am 25. Dezember auf
Weiterlesen28 Days Later (2002) 28 Days Later … 28 Days Later (2003) 28 Days Later (2002) – Theme: The
WeiterlesenEpidemie, Pandemie, Endzeitfilme: Filme (auf DVD) mit Viren im Zeichen der weltweiten COVID-19-Pandemie für einen gruseligen Filmabend 12 Monkeys (1995) 12 Monkeys (Originaltitel
WeiterlesenDaybreakers (2009) Daybreakers ist ein australischer Science-Fiction-Horror-Film aus dem Jahr 2009. Nachdem bis ins Jahr 2019 eine mysteriöse von Fledermäusen
WeiterlesenHalloween HALLOWEEN Edition Teil 1 2 3 4 5 Filmstart „Halloween”: 25. Oktober 2018 Vierzig Jahre nach John Carpenters „Halloween“ kehrt das Grauen in der
WeiterlesenDas Arecibo-Observatorium, ein südlich der Hafenstadt Arecibo in Puerto Rico gelegenes Observatorium mit diversen Teleskopen ist zusammengebrochen. Es diente Geheimagent 007 in „Golden Eye“ als
WeiterlesenSacha Baron Cohen und seine Rolle als kasachischen TV-Journalisten Borat steht bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit Lieferung von großer Bestechung an amerikanisches Regime
WeiterlesenVorsicht, Hochspannung! Wie gelangt ein Künstler zur Unsterblichkeit? Indem er ein Werk schafft, das alle anderen zum Modell erwählen und das niemand kopiert, weil er
WeiterlesenDer Name der berühmten Nackttänzerin und Kurtisane Mata Hari steht für Schönheit und Verführung. Den einflussreichsten Männern ihrer Zeit gab sie sich hin. Mitten im
WeiterlesenBillie Eilish Pirate Baird O’Connell (* 18. Dezember 2001 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin. Im Januar 2020 gewann sie alle vier Hauptkategorien
WeiterlesenIm Frühjahr 2020 kommt „Bond 25“, das 28. Abenteuer des legendären Filmagenten, in die Kinos. 007. Der James Bond Atlas: 1954-2020: Filme, Schauplätze und Hintergründe
WeiterlesenVertigo – Aus dem Reich der Toten (früher: Aus dem Reich der Toten, Originaltitel: Vertigo, dt. „Schwindelgefühl“) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Alfred Hitchcock aus
WeiterlesenEdward Harrison Norton (* 18. August 1969 in Boston) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Bereits während seines Geschichtsstudiums in Yale, das Edward Norton mit dem Bachelor
WeiterlesenKeine Zeit zu sterben ist ein angekündigter britischer Agententhriller. Er ist der 25. Film aus der James-Bond-Filmreihe und der fünfte und letzte Film mit Daniel Craig in der Titelrolle. Für das
WeiterlesenDer Krieg des Charlie Wilson Der Krieg des Charlie Wilson (Originaltitel: Charlie Wilson’s War) ist eine Politsatire aus dem Jahr 2007 von Regisseur Mike Nichols
WeiterlesenKulissen des Kultkinos: Auf den Spuren von Harry Potter. Eine Reise durch ein sagenhaftes Schottland. Die Geschichte von Harry Potter beginnt in Edinburgh. Die Dokureihe macht
WeiterlesenAudrey Hepburn (* 4. Mai 1929 als Audrey Kathleen Ruston in Ixelles/Elsene, Belgien; † 20. Januar 1993 in Tolochenaz, Schweiz) war eine Schauspielerin britisch-niederländischer Herkunft.
WeiterlesenGöttinnen der Leinwand: Grace Kelly, Romy Schneider, Audrey Hepburn – sie sind die großen Stars der Filmgeschichte. Von Millionen verehrt, bis heute. Doch ist da
WeiterlesenTV-Tipp: Wall Street. Bud Fox, ein strebsamer, junger Börsenmakler, will das schnelle Geld machen. ARTE 20:15 Uhr New York City, 1985: Der junge Bud Fox
Weiterlesen1984. Literaturverfilmung mit Richard Burton & Suzanna Hamilton. Regie: Michael Radford. ARTE, 0:50 Uhr Anno 1984: Nach einem Atomkrieg ist die Welt in drei riesige
WeiterlesenFilmtipp: Das rote Zimmer mit Hanns Zischler und Katharina Lorenz Zitat: Fred ist Kussforscher an der Berliner Uni. In seinem Labor beobachtet er junge Paare
WeiterlesenFürst der Dunkelheit: Horrormeister John Carpenter zum 70. Mörder, Monster, Marsgeister: Schock-Regisseur John Carpenter lehrte die Welt das Gruseln Zitat: Schock-Regisseur John Carpenter lehrte die
WeiterlesenCotton Club: Harlem 1928. Ein Jazztrompeter rettet einem Gangsterboss im Cotton Club das Leben, verliebt sich aber ausgerechnet in dessen Freundin, DVD-Tipp … Zitat: Harlem,
WeiterlesenSuchers Welt: Film: 49 leidenschaftliche Empfehlungen von C. Bernd Sucher. Der Autor stellt in diesem Band seine persönlichen Favoriten der Filmgeschichte vor … Zitat: Herausragende Filme,
WeiterlesenLust am Krimi. Krimi- oder Thriller, TV-Krimi, TV-Serien, Krimis im Kino. Was fasziniert am Krimi und wieviel Realität steckt in der Fiktion … Deutschland im
WeiterlesenKu’damm 59 ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm über den Aufbruch der Jugend am Ende der 1950er Jahre … Der dreiteilige Film wurde erstmals am 18.,
Weiterlesen„Loriots Ödipussi“ ist das hinreißend komische Spielfilmdebüt von und mit Vicco von Bülow an der Seite der kongenialen Evelyn Hamann … Der 56-jährige Junggeselle Paul
WeiterlesenGroßes Kino: Die besten Filme aller Zeiten von Andrew Heritage. Die 100 besten und einflussreichsten Filme der Geschichte im Porträt Die 100 besten und einflussreichsten
WeiterlesenBohemian Rhapsody ist ein biographisches Filmdrama von Bryan Singer, das am 31. Oktober 2018 in die deutschen Kinos kommen soll… Bohemian Rhapsody, der Film
WeiterlesenDER Disco-Klassiker der 80er Jahre kehrt zurück auf die Tanzfläche… äh große Kinoleinwand! Fiebern Sie mit, wenn Jessica Beals in ihrer Paraderolle als Alex in
WeiterlesenDas Mädchen Rosemarie mit Nina Hoss & Heiner Lauterbach: Spielfilm auf 3sat, Freitag, 22. Juni 2018 um 20.15 Uhr oder als DVD günstig kaufen …
WeiterlesenITV-Krimiserien nach Agatha Christie. Eine kleine Film-Werkschau. Detektei Blunt, Agatha Christie’s Poirot & Miss Marple Detektei Blunt von Agatha Christie ab 1980 1983–1984 Detektei
WeiterlesenVerfilmungen: Adaptionen der Werke von Agatha Christie. Eine kleine Film-Werkschau. 1928 Die Abenteuer G.m.b.H. (nach der Vorlage Ein gefährlicher Gegner) Carlo Aldini als Tommy und
WeiterlesenTV Filmtipp: The Green Mile. Dreistündiges, packendes Gefängnis-Drama nach Stephen King … The Green Mile ist eine 1999 erschienene Literaturverfilmung der gleichnamigen Romanreihe von Stephen King. Frank
WeiterlesenTraumwelten: Ein Leben von David Lynch. Er schreibt erstmals über sein Leben für die Kunst, seine Freundschaften mit Weltstars … Zitat: In seinen Memoiren
WeiterlesenFilmtipp: Es geschah am hellichten Tag. ARTE Ausstrahlung: Sonntag, 18. Februar um 20:15 Uhr, 96 Min. Der Hausierer Jacquier findet im Wald eine Leiche …
WeiterlesenDieter Wedel ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor mit vielen Auszeichnungen. Wedel unter öffentlicher Anklage: Hat der Regisseur genötigt, gequält, vergewaltigt … Dieter Wedel wurde als Dietrich Wedel
WeiterlesenIm Westen nichts Neues Als herausragendes Beispiel für eine geglückte Literaturverfilmung aus der Frühzeit des Tonfilms gilt „Im Westen nichts Neues“. Der Amerikaner Lewis
WeiterlesenKästner und der kleine Dienstag. Der junge Autor Erich Kästner reüssiert in den Berliner Roaring Twenties mit politischen Gedichten und wird ein Star des Feuilletons. Aus
WeiterlesenKirk Douglas: Sein Filmdebüt hatte Kirk Douglas 1946 in dem Film Die seltsame Liebe der Martha Ivers. Heute feiert der Hollywood-Star feiert heute seinen 101.
WeiterlesenHeute im Werbefernsehen, 20:15 bis 22:20, 22.00 bis 0:35 Uhr: Stephen Kings Es. Stephen Kings Es ist ein zweiteiliger Fernseh-Horrorfilm aus dem Jahr 1990, der
WeiterlesenTV-Tipp: Arte, 20:15 Uhr: Das Piano (Originaltitel The Piano) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1993 von Regisseurin Jane Campion, die auch das Drehbuch schrieb.
WeiterlesenIm Werbefernsehen läuft heute, 20:15 bis 22:50 Uhr Das Tribunal. Das Tribunal ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Gregory
Weiterlesen1942: Michael Curtiz’ Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman in den Hauptrollen hat seine Premiere im Hollywood Theatre in New York. Handlung Casablanca während
Weiterlesen„Das schaffen wir schon“: Angela Merkel, die Politik und der Film Kino und Politik, in Deutschland keine einfache Beziehung. Vor allem, wenn es um aktuelle Politik
WeiterlesenDas Parfum Die Romanverfilmung eines der erfolgreichsten deutschen Bücher überhaupt. Das Kino brauchte 20 Jahre, um Patricks Süskinds Millionenseller „Das Parfum – Die Geschichte
WeiterlesenEr ist wieder da Drei Jahre lagen zwischen Erscheinen der Buchsensation von „Er ist wieder da“ und der Verfilmung. Autor Tim Vermes und auch
WeiterlesenIn Zeiten des abnehmenden Lichts Die Verfilmung des Romans „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ (2017) erschien relativ kurz nach Veröffentlichung des Buches (2011). Die
WeiterlesenDie verlorene Ehre der Katharina Blum 1975, zwei Jahre vor dem „Deutschen Herbst“, als RAF-Terror die Tagespolitik bestimmte, verfilmte Volker Schlöndorff gemeinsam mit Margarethe
WeiterlesenDer Vorleser Dass ein erfolgreiches Buch auch eine geglückte Verfilmung nach sich zieht, ist eher die Ausnahme – vor allem, wenn das Buch ein
WeiterlesenTod in Venedig 1971 überraschte der damals schon 65-jährige italienische Regiegroßmeister Luchino Visconti mit einer kongenialen Romanverfilmung. Viscontis „Tod in Venedig“ traf den erzählerischen
WeiterlesenHappy Birthday: Trabi. Spielfilm Go Trabi go auf MDR. Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist über die Alpen nach Neapel Zitat:
WeiterlesenForrest Gump ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung von Regisseur Robert Zemeckis aus dem Jahr 1994. Sie basiert, mit erheblichen Abweichungen, auf dem gleichnamigen Roman von Winston
WeiterlesenPanzerkreuzer Potemkin. Mobilisierung der Träume. Stummfilm-Klassiker. Uraufführung am 21. Dezember 1925 im Moskauer Bolschoi-Theater. TV-Filmtipp: ARTE, am 8. November, 22:40 bis 1:00 Uhr. Der große
WeiterlesenFilmtipp: Der Fuhrmann des Todes (Originaltitel: Körkarlen) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes schwedisches Filmdrama aus dem Jahr 1921. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle
WeiterlesenFilmtipp: Die verlorene Ehre der Katharina Blum mit Angela Winkler und Mario Adorf, Deutsches Filmmuseum Frankfurt Zitat: Nach einem Faschingsball verbringt die fröhlich-sympathische Katharina Blum
WeiterlesenDracula: Die wahre Geschichte der Vampire. Wie der Vampirmythos in die Welt kam und wann die erste „Vampirepidemie“ ausbrach. Bram Stoker & Co. Vampire sind
WeiterlesenDie 18-jährige Helen ist ein sehr ungewöhnliches Mädchen. Hygiene ist ihre Sache nicht, dafür aber das lustvolle Experimentieren mit Körpersäften jeder Art. Als sie wegen
WeiterlesenRobert Baur Mord in Metropolis Kriminalroman 374 S. / 12 x 20 cm / Paperback Februar 2014 ISBN 978-3-8392-1546-3 Verlags-Info zum Buch: Gmeiner-Verlag Filmreifer Krimi
WeiterlesenThe Kid, in Deutschland auch bekannt als Der Vagabund und das Kind, ist eine US-amerikanische Stummfilm-Tragikomödie von Charlie Chaplin aus dem Jahre 1921. Die Hauptrollen
Weiterlesen27. November 1920: Der Degenfilmheld Zorro von Fred Nibl erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film
WeiterlesenDer Scheich (Originaltitel: The Sheik) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1921 von George Melford mit Rudolph Valentino in der Titelrolle. Er basiert auf
WeiterlesenDer Philosoph mit Johannes Herrschmann und Adriana Altaras Für die Lesung aus seinem ersten Buch ‚Die Liebe zur Weisheit – Eine Anleitung zum Denken‘ will
Weiterlesen