
Aktivierung der Abwehrkräfte
Als Immunsystem wird das biologische Abwehrsystem bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert.
Dieses körpereigene Abwehrsystem entfernt in den Körper eingedrungene Mikroorganismen, so ist das Immunsystem ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen, Zelltypen und Molekülen.
Das Immunsystem hat also eine große Bedeutung für unsere körperliche Unversehrtheit, denn wir sind ständig den Einflüssen der belebten Umwelt ausgesetzt; manche dieser Einflüsse stellen eine Bedrohung dar:
Wenn schädliche Mikroorganismen in den Körper eindringen, kann dies zu Funktionsstörungen und Krankheiten führen. Typische Krankheitserreger sind Bakterien, Viren und Pilze.
Auch Veränderungen im Inneren des Körpers können unsere Existenz bedrohen: Wenn normale Körperzellen im Laufe der Zeit ihre gesunde Funktion verlieren, dann sterben sie meist ab und müssen abgebaut werden (Nekrose) oder bauen sich dabei selbst ab (Apoptose).
In seltenen Fällen können sie auch krankhaft entarten und zur Entstehung von Krebs führen.
Als Grundlage für ein gesundes Immunsystem gelten eine ausgewogene Ernährung, die alle für den Organismus notwendigen Stoffe wie beispielsweise Mineralstoffe (besonders Eisen, Zink und Selen) und Vitamine enthält, und ausreichend Schlaf; des Weiteren sollte lange andauernder (chronischer) Stress vermieden werden.
Werbung: Amazon: Produkte: Abwehrkräfte stärken
Werbung: Amazon: Bücher: Abwehrkräfte stärken
Werbung: Amazon: Produkte: Immunsystem stärken
Werbung: Amazon: Bücher: Immunsystem stärken
Werbung: Amazon: Produkte: Mineralstoffe / Nährstoffe
Werbung: Amazon: Bücher: Mineralstoffe / Nährstoffe
Werbung: Amazon: Produkte: Eisenmangel
Werbung: Amazon: Bücher: Eisenmangel
Werbung: Amazon: Produkte: Zinkmangel
Werbung: Amazon: Bücher: Zinkmangel
Wikipedia Immunsystem Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunsystem
ImmunDefektZentrum der Charité Berlin:
https://www.immundefekt.de
Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI):
https://dgfi.org
Das Immunsystem | Apotheken Umschau:
https://www.apotheken-umschau.de/Immunsystem
Immunsystem stärken – Hausmittel für deine Abwehrkräfte:
https://gesundheit-koerper-seele.com/das-immunsystem-verstehen-und-unterstuetzen/
Bitte beachten Sie
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema für Erwachsene. Die angeführten Empfehlungen gelten nicht für Kinder, Schwangere und Stillende. Das Thema dient keinesfalls der Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.
Wichtige Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
In eigener Sache:
Noch eine Anmerkung: Von Amazon.de erhalte ich bei einem erfolgreichen Verkauf über diese Webseite (Vintagebuch.de) einen kleinen Werbekostenzuschuss und zum anderen erhalten Sie die aufgeführten Bücher auch über den örtlichen Buchhandel.
Seitenübersicht:
A. Einleitung: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
B. Quellen / Wikipedia: http://www.vintagebuch.de/b-quellverzeichnis-immunsystem-staerken/
C. Waldbaden: http://www.vintagebuch.de/markante-und-alte-baumexemplare-waldbaden/
01. Acker-Schachtelhalm: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
02. Cashewkerne: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
03. Galgant: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
04. Kalmus: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
05. Lauch: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
06. Odermennig: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
07. Rhabarber: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
08. Safran: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
09. Tausendgüldenkraut: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
10. Wacholder: Immunsystem stärken und vor Viren schützen
Themenübersicht (Immunsystem)
Vitamin B12: wichtig für die Zellteilung und Blutbildung sowie die Funktion des Nervensystems
Vitamin C / Ascorbinsäure: Der Bedarf an Vitamin C wird zum Teil sehr kontrovers gesehen
Vitamin D: Das Sonnenvitamin. Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und fördert den Knochenaufbau
Organuhr (TCM): Jedes Organ seine Arbeitszeiten und Ruhezeiten, Energiekreislauf
Pilze sind beliebte Nahrungsmittel: Steinpilz und Pfifferling, Champignon, Shiitake und Austern-Pilz
Wandern (Wandern Light), Wandern ohne Gepäck, Themen-Wanderwege: Entschleunigt wandern